Eine Umweltfreundliche Bordstromversorgung für Wohnmobile bietet ein Deutsche Firma auf Basis einer Brennstoffzelle an. Diese Brennstoffzelle funktioniert mit Methanol und produziert Strom für mehrere Wochen.
Dadurch werden Benzin – und Dieselgeneratoren ersetzt und vor allem arbeitet die Brennstoffzelle leise und ohne Abgase. Lediglich ein wenig Wasserdampf entsteht.
Das Prinzip dieses System wie Wasserstoffautos, durch Zugabe von Sauerstoff entsteht eine kalte Verbrennung, dadurch entsteht Strom der die Bordbatterie versorgt.
Durch den 10 Liter Methanol Tank wird das Wohnmobil bis zu vier Wochen mit Strom versorgt. Die Tankpatrone hat eine Leistung von 760 Ah, geht man von einer Entnahme von 27 Ah pro Tag aus reicht die Patrone 28 Tage.
Die Tankpatronen mit Methanol können sie jeder zeit austauschen und sind unabhängig von anderen Stromversorgern und mit einem Gewicht von 7,5 Kg auch noch sehr leicht.